Was Sie über die Lebensräume der Prachtguramis wissen müssen
Die ursprünglichen Lebensräume der Paros sind fließende, moorbachartige Torfsümpfe, wo immer neues, frisches Quell– und Niederschlagswasser über völlig kalkfreie Laterit– und Sandböden und uralte Lagen abgestorbener Blätter, Hölzer und Pflanzendickichte rinnt.
Licht ist Mangelware, Leuchtfarben der Bewohner daher überlebenswichtig. Minimale Salzgehalte sind in diesen Gewässern nachweisbar, und sie zeigen — wie die Moorgewässer anderer Erdteile — sehr niedrige pH-Werte. Diese können pH 4, ja pH 3 erreichen, eigentlich ein lebensfeindliches Milieu, dem sich aber die Paros und ihre Begleitfauna angepasst haben. Sie garantieren ihnen eine geringsmögliche Keimbelastung, da Schadbakterien bei diesen Wasserwerten nicht gedeihen können. Erst dies ermöglicht den empfindlichen Eiern dieser Fische die Entwicklung.
Diese Gewässer sind teilweise stark verkrautet, weniger durch Unterwasserpflanzen, als vielmehr durch Sumpfpflanzen und Pflanzen der Gewässerränder. So hängen beispielsweise an vielen Ufern große Mengen des Blattwerks von Gräsern und anderen Pflanzen der nassen Uferzonen ins Wasser und bilden eine schwer zu durchdringende Krautzone. Da sich die Paros gern hier und noch dazu oft in Tiefen von einem bis zwei Metern aufhalten, kann ihr Fang äußerst mühsam sein. Es müssen die dichten Grasbüschel abgekeschert werden; Netzzüge im freien Wasser erbringen vielleicht andere Fische, aber kaum Prachtguramis.
Wenn wir diese Fische im Aquarium gesund erhalten und nachziehen wollen, müssen wir dies wissen. Es ist aussichtslos, sie „abhärten“ zu wollen. Was sich in tausenden von Generationen an die Umgebungsverhältnisse angepasst hat, kann nicht im Aquarium umerzogen werden. Dennoch beobachten wir eine gewisse Anpassungsfähigkeit gesunder erwachsener Tiere, auch in ihrer Heimat. Denn auch dort beobachten wir überlebende Populationen immer häufiger in mehr oder weniger stark anthropogen überformten Restgewässern. Allerdings ist die Vitalität dieser Tiere auch häufig herabgesetzt.
Artikel : Biodiversity: A Tragedy with many players
(PF)(DA)